VILLA TARANTO
Die Botanischen Gärten von Villa Taranto am Lago Maggiore
Kenner des Lago Maggiore wissen, dass dies ein Territorium mit einem unvergleichlichen Reichtum an landschaftlichen Schönheiten und urwüchsiger Natur ist. Direkt am Ufer des Sees, am Rande der Stadt Verbania, befindet sich Villa Taranto, eine Villa mit Botanischen Gärten einer solchen Schönheit, die dafür bekannt ist, dass sie sogar die beeindruckende Parkanlage von Versailles übertrifft. Die Villa geht auf das Jahr 1875 zurück und wurde von Architekt Augusto Guidini entworfen, der das gesamte Gebäude im Renaissancestil erbauen ließ. Heute ist Villa Taranto der Sitz der Präfektur der Provinz Verbano Cusio Ossola und daher nicht für das Publikum geöffnet. Die Giardini Botanici der Villa Taranto sind dagegen vom 19. März bis zum 2. November für Besucher geöffnet, die hier unter anderem auch seltene Pflanzen bewundern können, die hier dank des milden Klimas und des fruchtbaren Bodens in unmittelbarer Seenähe wachsen.
Neben einer beeindruckenden Natur beherbergt die Gartenanlage auch Statuen und Brunnen, von denen einige im englischen Stil errichtet wurden. Villa Taranto geht auf das Jahr 1931 zurück, als der schottische Kapitän Mc Eacharn beschloss, dieses Fleckchen Erde in ein wahres Kunstwerk zu verwandeln und die Gärten anzulegen. Nach einigen Jahren vermachte Mc Eacharn dem italienischen Staat seinen Besitz; die sterblichen Überreste des Kapitäns werden heute in einem ihm gewidmeten Mausoleum in Villa Taranto aufbewahrt.
Es ist praktisch unmöglich, alle Blumen- und Pflanzenarten aufzuzählen, die entlang der 7 km langen Alleen und Promenaden des Botanischen Gartens angepflanzt sind. Sicherlich ist jedoch jeder Spaziergang zwischen den Hortensien, Tulpen, Orchideen, Azaleen, Kamelien und Lotosblumen ein unvergessliches Erlebnis, das die Sinne mit atemberaubender Schönheit und einer Vielzahl an Duftnoten fesselt. Die Botanischen Gärten von Villa Taranto laden jedoch nicht nur zum traditionellen Besuch in den verschiedenen Jahreszeiten ein: Besonders empfehlenswert ist die Woche der Tulpen, eine der wichtigsten Veranstaltungen, die jedes Jahr in der zweiten Aprilwoche stattfindet, in der die Besucher eine außerordentliche Vielzahl an Tulpenarten bewundern können, darunter auch die sehr seltene und auserlesende Schwarze Tulpe.